Bodenrichtwert Wildetaube, Thüringen - Grundstückspreise 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-06-13 16:03:20
Bodenrichtwert in Wildetaube, Thüringen

Bodenrichtwert in Wildetaube, Thüringen

Einleitung

Wildetaube, eine malerische Gemeinde in Thüringen, hat sich in den letzten Jahren zunehmend als attraktiver Wohn- und Lebensort etabliert. Eine der zentralen Kennzahlen zur Bewertung von Grundstücken und Immobilien ist der Bodenrichtwert. Dieser gibt den durchschnittlichen Wert eines Quadratmeters unbebauten Bodens an und hat in Wildetaube eine interessante Entwicklung durchgemacht.

Vergangenheit des Bodenrichtwerts in Wildetaube

In den vergangenen Jahren war der Bodenrichtwert in Wildetaube relativ stabil. Vor etwa einem Jahrzehnt lag der Wert noch bei rund 30 Euro pro Quadratmeter. Diese Stabilität war auf mehrere Faktoren zurückzuführen, einschließlich einer moderaten Nachfrage nach Baugrundstücken und einer relativ konstanten Bevölkerungszahl. Die ländliche Lage und die Nähe zur Natur machten Wildetaube besonders für Familien und ältere Menschen attraktiv.

Aktuelle Bodenrichtwerte

In den letzten Jahren hat sich der Bodenrichtwert jedoch dynamischer entwickelt. Laut den aktuellsten Daten liegt der Bodenrichtwert in Wildetaube bei etwa 50 Euro pro Quadratmeter. Diese Steigerung ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter eine erhöhte Nachfrage nach Wohnraum im ländlichen Raum, die durch die Pandemie verstärkt wurde. Viele Menschen suchen nach einem ruhigen und naturnahen Umfeld, was Wildetaube bietet.

Gründe für die Entwicklung

Die jüngste Entwicklung des Bodenrichtwerts in Wildetaube lässt sich auf verschiedene Gründe zurückführen:

Perspektive für die Zukunft

Die Perspektive für den Bodenrichtwert in Wildetaube sieht vielversprechend aus. Mit einer weiterhin steigenden Nachfrage nach Wohnraum in ländlichen Gebieten und der attraktiven Lage von Wildetaube ist zu erwarten, dass der Bodenrichtwert weiter ansteigen wird. In den kommenden fünf Jahren könnte der Wert durchaus die Marke von 60 Euro pro Quadratmeter überschreiten, vorausgesetzt, die wirtschaftlichen und demografischen Trends bleiben stabil.

Bodenrichtwerte Tabelle

Jahr Bodenrichtwert (Euro/m²)
2010 30
2015 35
2020 45
2023 50