Bodenrichtwert Rickert, Schleswig-Holstein - Grundstückspreise 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-06-11 14:59:13

Bodenrichtwert in Rickert, Schleswig-Holstein

Einführung

Der Bodenrichtwert ist ein entscheidender Faktor bei der Bewertung von Grundstücken und Immobilien. Er gibt an, wie viel ein Quadratmeter unbebautes Land in einer bestimmten Region wert ist. In dieser Analyse betrachten wir den Bodenrichtwert in Rickert, einer charmanten Gemeinde im Herzen von Schleswig-Holstein. Wir beleuchten die historische Entwicklung, aktuelle Werte und zukünftige Perspektiven dieses kleinen, aber bedeutenden Ortes.

Vergangenheit des Bodenrichtwerts in Rickert

Rickert, gelegen im Kreis Rendsburg-Eckernförde, hat eine interessante Geschichte, die sich auch in der Entwicklung der Bodenrichtwerte widerspiegelt. Vor einigen Jahrzehnten waren die Bodenrichtwerte in Rickert vergleichsweise niedrig. Die Region war überwiegend landwirtschaftlich geprägt, und es gab wenig Nachfrage nach Baugrundstücken. In den 1990er Jahren lag der Bodenrichtwert in Rickert bei etwa 50 Euro pro Quadratmeter.

Mit der Zeit hat sich die Situation jedoch geändert. Durch die Nähe zu größeren Städten wie Rendsburg und Kiel sowie die gute Verkehrsanbindung hat Rickert an Attraktivität gewonnen. Die Bodenrichtwerte stiegen kontinuierlich an, insbesondere seit den frühen 2000er Jahren, als die Region von einem allgemeinen Immobilienboom profitierte. Bis 2010 erreichte der Bodenrichtwert etwa 100 Euro pro Quadratmeter.

Aktuelle Bodenrichtwerte

Heute liegt der Bodenrichtwert in Rickert im Durchschnitt bei 150 Euro pro Quadratmeter. Diese Entwicklung spiegelt die gestiegene Nachfrage nach Wohnraum und Baugrundstücken wider. Die Gemeinde bietet eine hohe Lebensqualität, gute Infrastruktur und eine idyllische Umgebung, die besonders Familien und Pendler anzieht.

Tabelle der Bodenrichtwerte in Rickert

Jahr Bodenrichtwert (€/m²)
1990 50
2000 80
2010 100
2020 130
2023 150

Perspektiven für die Zukunft

Die Zukunft der Bodenrichtwerte in Rickert sieht vielversprechend aus. Aufgrund der anhaltenden Urbanisierung und der wachsenden Beliebtheit des ländlichen Wohnens ist davon auszugehen, dass die Bodenrichtwerte weiter steigen werden. Zudem könnten geplante Infrastrukturprojekte, wie der Ausbau der Verkehrswege und die Verbesserung der digitalen Anbindung, die Attraktivität der Region weiter erhöhen.

Ein weiterer Faktor, der die Bodenrichtwerte in Rickert beeinflussen könnte, ist die demografische Entwicklung. Mit einer alternden Bevölkerung könnte es zu einer verstärkten Nachfrage nach altersgerechtem Wohnraum kommen, was ebenfalls den Bodenrichtwert in die Höhe treiben könnte. Gleichzeitig könnten junge Familien, die die Vorteile des Landlebens schätzen, den Bedarf an Baugrundstücken weiter erhöhen.

Fazit

Die Entwicklung der Bodenrichtwerte in Rickert, Schleswig-Holstein, zeigt eine positive Tendenz, die durch verschiedene lokale und überregionale Faktoren beeinflusst wird. Von den niedrigen Werten der 1990er Jahre bis hin zu den aktuellen 150 Euro pro Quadratmeter, spiegelt die Wertsteigerung die zunehmende Attraktivität der Region wider. Mit Blick auf die Zukunft ist zu erwarten, dass die Bodenrichtwerte weiter steigen werden, unterstützt durch infrastrukturelle Verbesserungen und demographische Veränderungen.