Bodenrichtwert Neritz, Schleswig-Holstein - Grundstückspreise 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-06-15 10:40:59

Bodenrichtwert in Neritz, Schleswig-Holstein: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunftsperspektiven

Einleitung

Der Bodenrichtwert ist ein entscheidender Indikator für die Immobilienbewertung und die Entwicklung von Grundstückspreisen. In diesem Artikel werfen wir einen ausführlichen Blick auf den Bodenrichtwert in Neritz, Schleswig-Holstein, und betrachten sowohl die historische Entwicklung als auch die Zukunftsperspektiven. Zudem analysieren wir die Gründe für die Veränderungen des Bodenrichtwerts mit einem speziellen Fokus auf die Besonderheiten dieses Ortes.

Historische Entwicklung des Bodenrichtwerts in Neritz

Neritz, eine kleine Gemeinde im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein, hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. In den 1990er Jahren lag der Bodenrichtwert noch relativ niedrig, was auf die ländliche Prägung und die geringe Nachfrage nach Baugrundstücken zurückzuführen war. Mit der zunehmenden Urbanisierung und dem Ausbau der Verkehrsinfrastruktur stieg jedoch auch das Interesse an Grundstücken in der Region.

Besonders ab den 2000er Jahren konnte ein kontinuierlicher Anstieg des Bodenrichtwerts beobachtet werden. Gründe hierfür waren die gute Anbindung an nahegelegene Städte wie Hamburg und Lübeck sowie die steigende Lebensqualität in der Region. In den letzten Jahren hat sich dieser Trend weiter fortgesetzt, da immer mehr Menschen die Vorzüge des ländlichen Wohnens in Kombination mit der Nähe zu urbanen Zentren schätzen.

Aktuelle Bodenrichtwerte in Neritz

Die aktuellen Bodenrichtwerte in Neritz spiegeln die Attraktivität der Region wider. Im Jahr 2023 liegen die Werte für Wohnbauflächen zwischen 150 und 200 Euro pro Quadratmeter, je nach Lage und Größe des Grundstücks. Gewerbeflächen sind in der Regel etwas günstiger und bewegen sich zwischen 100 und 150 Euro pro Quadratmeter.

Tabelle der Bodenrichtwerte

Jahr Wohnbaufläche (€/m²) Gewerbefläche (€/m²)
1990 50 30
2000 80 50
2010 120 80
2020 180 120
2023 150-200 100-150

Zukunftsperspektiven und Gründe für die Entwicklung

Die Zukunftsperspektiven für den Bodenrichtwert in Neritz sind vielversprechend. Die kontinuierliche Verbesserung der Infrastruktur, wie der Ausbau von Straßen und öffentlichem Nahverkehr, wird voraussichtlich zu einem weiteren Anstieg der Grundstückspreise führen. Zudem gewinnt die Region durch verschiedene Entwicklungsprojekte, wie den Ausbau von Gewerbegebieten und die Förderung von Wohnbauprojekten, weiter an Attraktivität.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die demografische Entwicklung. Immer mehr Menschen ziehen aus den Großstädten ins Umland, um eine höhere Lebensqualität und mehr Platz für die Familie zu finden. Diese Nachfrage nach ländlichem Wohnraum trägt ebenfalls zur positiven Entwicklung des Bodenrichtwerts bei.

Schlussfolgerung

Der Bodenrichtwert in Neritz, Schleswig-Holstein, hat in den letzten Jahrzehnten eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Dank der guten Anbindung an städtische Zentren, der hohen Lebensqualität und der kontinuierlichen Infrastrukturverbesserungen wird erwartet, dass dieser positive Trend auch in Zukunft anhält. Investoren und Bauherren können daher optimistisch in die Zukunft blicken und von den steigenden Bodenrichtwerten profitieren.