Bodenrichtwert Leherfeld, Schleswig-Holstein - Grundstückspreise 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-03-02 09:51:27

Bodenrichtwert in Leherfeld, Schleswig-Holstein: Vergangenheit und Zukunftsperspektive

Einführung in den Bodenrichtwert

Der Bodenrichtwert ist ein zentraler Indikator für den Immobilienmarkt und gibt den durchschnittlichen Wert von Grundstücken in einem bestimmten Gebiet an. Gerade in kleineren Gemeinden wie Leherfeld in Schleswig-Holstein sind diese Werte von besonderem Interesse, da sie Aufschluss über die wirtschaftliche Entwicklung und die Attraktivität des Ortes geben.

Vergangenheit des Bodenrichtwerts in Leherfeld

In den letzten zwei Jahrzehnten hat Leherfeld eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Anfang der 2000er Jahre lag der Bodenrichtwert in Leherfeld noch bei vergleichsweise niedrigen Werten. Dies war vor allem darauf zurückzuführen, dass der Ort eine eher ländliche Prägung hatte und die Nachfrage nach Baugrundstücken gering war. Der Bodenrichtwert lag damals bei etwa 50 Euro pro Quadratmeter.

Mit der Verbesserung der Infrastruktur und der Anbindung an größere Städte wie Kiel und Lübeck begann jedoch ein kontinuierlicher Anstieg der Bodenrichtwerte. In den 2010er Jahren stieg der Wert auf etwa 80 Euro pro Quadratmeter, was auf eine wachsende Nachfrage nach Wohnraum und eine zunehmende Attraktivität des Ortes hindeutete.

Aktuelle Bodenrichtwerte

Derzeit liegt der Bodenrichtwert in Leherfeld bei etwa 120 Euro pro Quadratmeter. Dieser Anstieg ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Zum einen hat die Gemeinde in den letzten Jahren stark in die Infrastruktur investiert, was die Lebensqualität erheblich verbessert hat. Zum anderen hat die Nähe zu den wirtschaftlichen Zentren in Schleswig-Holstein dazu geführt, dass immer mehr Menschen Leherfeld als attraktiven Wohnort entdecken.

Zukunftsperspektive

Die Zukunftsperspektiven für den Bodenrichtwert in Leherfeld sind vielversprechend. Experten gehen davon aus, dass die Werte in den nächsten Jahren weiter steigen werden. Dies liegt vor allem daran, dass der Trend zur Urbanisierung und die steigende Nachfrage nach Wohnraum in Schleswig-Holstein anhalten werden. Zudem plant die Gemeinde weitere Investitionen in die Infrastruktur, was die Attraktivität des Ortes weiter erhöhen dürfte.

Gründe für die Entwicklung

Die Gründe für die positive Entwicklung der Bodenrichtwerte in Leherfeld sind vielfältig. Zum einen spielt die geografische Lage eine entscheidende Rolle. Leherfeld liegt in unmittelbarer Nähe zu wichtigen Wirtschaftszentren und bietet dennoch die Ruhe und Idylle des Landlebens. Zum anderen hat die Gemeinde in den letzten Jahren stark in die Verbesserung der Lebensqualität investiert. Neue Schulen, Kindergärten und Freizeiteinrichtungen haben dazu geführt, dass immer mehr Familien Leherfeld als Wohnort wählen.

Auch die wirtschaftliche Entwicklung in Schleswig-Holstein hat einen großen Einfluss. Die positive Wirtschaftslage und die niedrige Arbeitslosenquote tragen dazu bei, dass die Nachfrage nach Wohnraum kontinuierlich steigt. All diese Faktoren zusammen haben zu dem Anstieg der Bodenrichtwerte in Leherfeld geführt.

Bodenrichtwerte in Leherfeld: Historische Daten

Jahr Bodenrichtwert (Euro/m²)
2000 50
2010 80
2020 100
2023 120

Fazit

Der Bodenrichtwert in Leherfeld, Schleswig-Holstein, hat in den letzten Jahren eine positive Entwicklung durchlaufen und zeigt eine vielversprechende Zukunftsperspektive. Die Kombination aus geografischer Lage, verbesserter Infrastruktur und wirtschaftlicher Stabilität hat dazu geführt, dass Leherfeld zu einem attraktiven Wohnort geworden ist. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Bodenrichtwerte in den kommenden Jahren weiterentwickeln werden, aber die Zeichen stehen auf Wachstum.