Bodenrichtwert Wierschem, Rheinland-Pfalz - Grundstückspreise 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-07-03 19:07:44

Bodenrichtwert in Wierschem, Rheinland-Pfalz

Einführung

Der Bodenrichtwert ist eine wesentliche Kennzahl im Bereich der Immobilienbewertung und Grundstücksverwaltung. Er gibt den durchschnittlichen Wert eines Quadratmeters Boden innerhalb eines bestimmten Gebietes an und dient als Orientierungshilfe für Käufer, Verkäufer und Gutachter. In diesem Artikel betrachten wir die Entwicklung des Bodenrichtwerts in Wierschem, einer kleinen Gemeinde in Rheinland-Pfalz, und werfen einen Blick auf die Vergangenheit sowie die zukünftige Perspektive dieser Region.

Vergangenheit des Bodenrichtwerts in Wierschem

Wierschem ist eine beschauliche Gemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz, die vor allem durch die Burg Eltz bekannt ist. In den letzten Jahrzehnten hat sich der Bodenrichtwert in Wierschem stetig entwickelt. In den 1990er Jahren war der Bodenrichtwert noch relativ niedrig, da die Region überwiegend landwirtschaftlich geprägt war und weniger im Fokus von Immobilieninvestoren stand. Mit der wachsenden Beliebtheit der Region als touristisches Ziel und der Verbesserung der Infrastruktur stiegen jedoch auch die Bodenrichtwerte.

Aktuelle Bodenrichtwerte

Die aktuellen Bodenrichtwerte in Wierschem spiegeln die Attraktivität und die wirtschaftliche Entwicklung der Region wider. Nach neuesten Erhebungen liegt der Bodenrichtwert für Wohnbauflächen in Wierschem bei etwa 120 Euro pro Quadratmeter. Gewerbeflächen sind etwas günstiger und liegen bei rund 90 Euro pro Quadratmeter. Diese Werte zeigen, dass Wierschem eine moderate, aber stetige Wertsteigerung erfahren hat.

Gründe für die Entwicklung

Die Entwicklung der Bodenrichtwerte in Wierschem kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden:

Perspektive für die Zukunft

Die zukünftige Entwicklung der Bodenrichtwerte in Wierschem sieht vielversprechend aus. Die fortgesetzte Verbesserung der Infrastruktur, geplante Bauprojekte und die zunehmende Popularität der Region als Wohn- und Urlaubsort lassen erwarten, dass die Bodenrichtwerte weiter steigen werden. Investoren und Immobilienkäufer sollten diese positive Entwicklung im Auge behalten und die Chancen nutzen, die sich in dieser aufstrebenden Gemeinde bieten.

Bodenrichtwerte in Wierschem (Tabelle)

Jahr Wohnbauflächen (€/m²) Gewerbeflächen (€/m²)
1990 30 20
2000 50 35
2010 80 60
2020 110 85
2023 120 90

Fazit

Die Analyse der Bodenrichtwerte in Wierschem zeigt eine positive Entwicklung, die durch verschiedene wirtschaftliche und infrastrukturelle Faktoren begünstigt wurde. Mit Blick auf die Zukunft ist davon auszugehen, dass die Bodenrichtwerte weiter steigen werden, was Wierschem zu einem attraktiven Standort für Investitionen und Wohnraum macht.