Bodenrichtwert Schuerdt, Rheinland-Pfalz - Grundstückspreise 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-07-09 07:52:11

Bodenrichtwert in Schuerdt, Rheinland-Pfalz: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Einführung in den Bodenrichtwert

Der Bodenrichtwert ist ein wichtiger Indikator für die Immobilienbewertung und gibt den durchschnittlichen Wert eines Grundstücks pro Quadratmeter an. Er wird regelmäßig von den Gutachterausschüssen der jeweiligen Regionen ermittelt. In Schuerdt, einer idyllischen Gemeinde in Rheinland-Pfalz, spielt der Bodenrichtwert eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung von Grundstückspreisen und hat eine interessante Entwicklung hinter sich.

Vergangenheit des Bodenrichtwerts in Schuerdt

Schuerdt, ein charmantes Dorf in der Verbandsgemeinde Flammersfeld, hat in den letzten Jahrzehnten eine stetige, aber moderate Wertsteigerung erlebt. In den 1990er Jahren lag der Bodenrichtwert noch deutlich niedriger, da die Region als eher ländlich geprägt galt und weniger infrastrukturelle Anbindungen hatte. Damals betrug der Bodenrichtwert durchschnittlich etwa 30 Euro pro Quadratmeter.

Mit der Jahrtausendwende und den damit verbundenen infrastrukturellen Verbesserungen begann ein langsamer, aber konstanter Anstieg der Werte. Der Ausbau von Straßen und die bessere Anbindung an größere Städte wie Altenkirchen und Neuwied trugen dazu bei, dass Schuerdt attraktiver für Zuzügler wurde. Im Jahr 2010 lag der Bodenrichtwert bereits bei etwa 45 Euro pro Quadratmeter.

Aktueller Stand des Bodenrichtwerts

Aktuell liegt der Bodenrichtwert in Schuerdt bei etwa 60 Euro pro Quadratmeter. Diese Entwicklung spiegelt die zunehmende Nachfrage nach Immobilien in der Region wider. Die naturnahe Lage und die hohe Lebensqualität, kombiniert mit einer soliden Infrastruktur, machen Schuerdt zu einem begehrten Wohnort. Besonders junge Familien und Pendler, die die Ruhe des Landlebens suchen, finden in Schuerdt eine attraktive Alternative zu den teureren Ballungsräumen.

Perspektive und Zukunft des Bodenrichtwerts in Schuerdt

Die Zukunft des Bodenrichtwerts in Schuerdt sieht vielversprechend aus. Mit der fortschreitenden Digitalisierung und der Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, wird das Interesse an ländlichen und naturnahen Wohngebieten weiter steigen. Es ist zu erwarten, dass der Bodenrichtwert in den nächsten Jahren weiter ansteigen wird. Experten schätzen, dass der Wert bis 2030 auf etwa 75 Euro pro Quadratmeter steigen könnte.

Ein weiterer Grund für die positive Entwicklung ist die nachhaltige Gemeindeentwicklung. Schuerdt investiert in erneuerbare Energien und umweltfreundliche Bauprojekte, was die Attraktivität des Ortes zusätzlich steigert. Diese nachhaltigen Maßnahmen könnten nicht nur den Bodenrichtwert, sondern auch die Lebensqualität in Schuerdt weiter erhöhen.

Gründe für die Wertentwicklung in Schuerdt

Mehrere Faktoren haben zur positiven Entwicklung des Bodenrichtwerts in Schuerdt beigetragen:

Tabelle der Bodenrichtwerte in Schuerdt

Jahr Bodenrichtwert (Euro/m²)
1990 30
2000 35
2010 45
2020 60
2030 (prognostiziert) 75

Die kontinuierliche Wertsteigerung des Bodenrichtwerts in Schuerdt zeigt, dass die Gemeinde auf einem guten Weg ist, eine attraktive und lebenswerte Region zu bleiben. Mit nachhaltigen Investitionen und einer soliden Infrastruktur wird Schuerdt auch in Zukunft ein gefragter Wohnort sein.