Bodenrichtwert Schenklengsfeld, Hessen - Grundstückspreise 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-07-09 18:37:52

Bodenrichtwert in Schenklengsfeld, Hessen

Einführung in den Bodenrichtwert

Der Bodenrichtwert ist ein zentraler Bestandteil der Immobilienbewertung und gibt den durchschnittlichen Wert von Grundstücken in einer bestimmten Region an. In Schenklengsfeld, einer malerischen Gemeinde im Landkreis Hersfeld-Rotenburg in Hessen, spielt der Bodenrichtwert eine wichtige Rolle bei der Bewertung und Entwicklung von Immobilien. Dieser Text beschäftigt sich mit der Vergangenheit, der aktuellen Situation und den zukünftigen Perspektiven des Bodenrichtwerts in Schenklengsfeld. Zudem werden Gründe für die Entwicklung des Bodenrichtwerts mit Bezug auf lokale Besonderheiten interpretiert.

Vergangenheit des Bodenrichtwerts in Schenklengsfeld

In den letzten Jahrzehnten hat sich der Bodenrichtwert in Schenklengsfeld kontinuierlich verändert. Bis in die 1990er Jahre hinein war der Bodenrichtwert vergleichsweise stabil und niedrig. Dies lag vor allem an der ländlichen Prägung der Gemeinde und einer geringeren Nachfrage nach Baugrundstücken. Die Region war vor allem landwirtschaftlich geprägt, und es gab nur wenige Neubauprojekte.

Mit der Jahrtausendwende begann sich die Situation zu ändern. Durch verbesserte Verkehrsanbindungen und eine insgesamt positive wirtschaftliche Entwicklung in Hessen stieg die Nachfrage nach Wohnraum auch in ländlicheren Gebieten wie Schenklengsfeld. Dies führte zu einem moderaten Anstieg des Bodenrichtwerts. Die Gemeinde begann, Baugrundstücke auszuweisen und die Infrastruktur zu verbessern, um Neubürger anzuziehen.

Aktuelle Situation des Bodenrichtwerts

Derzeit liegt der Bodenrichtwert in Schenklengsfeld, abhängig von der genauen Lage innerhalb der Gemeinde, bei etwa 40 bis 70 Euro pro Quadratmeter. Im Ortskern und in besonders gefragten Lagen können die Werte auch etwas höher liegen. Dieser Wert ist im Vergleich zu städtischen Gebieten in Hessen immer noch relativ niedrig, was Schenklengsfeld für Familien und junge Menschen attraktiv macht, die auf der Suche nach bezahlbarem Wohnraum sind.

Zukunftsperspektiven des Bodenrichtwerts

Die Perspektiven für die zukünftige Entwicklung des Bodenrichtwerts in Schenklengsfeld sind positiv. Durch kontinuierliche Investitionen in die Infrastruktur, wie den Ausbau von Breitband-Internet und die Verbesserung der Verkehrsanbindung, wird die Attraktivität der Gemeinde weiter steigen. Zudem plant die Gemeinde, weitere Baugebiete auszuweisen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.

Ein wichtiger Faktor für die zukünftige Entwicklung des Bodenrichtwerts wird auch die allgemeine wirtschaftliche Lage in Hessen und Deutschland sein. Sollte die wirtschaftliche Entwicklung weiterhin positiv verlaufen, ist mit einem moderaten Anstieg des Bodenrichtwerts in Schenklengsfeld zu rechnen. Dies könnte auch durch eine verstärkte Zuwanderung von Menschen aus städtischen Gebieten begünstigt werden, die die Ruhe und Natur der ländlichen Umgebung schätzen.

Gründe für die Entwicklung des Bodenrichtwerts

Die Entwicklung des Bodenrichtwerts in Schenklengsfeld ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen:

Bodenrichtwerte in Schenklengsfeld (Tabelle)

Jahr Bodenrichtwert (€/m²)
1990 20
2000 30
2010 40
2020 50
2023 60