Bodenrichtwert Wertingen, Bayern - Grundstückspreise 2025

zuletzt aktualisiert: 2025-06-11 09:23:09

Bodenrichtwert in Wertingen, Bayern

Einführung

Der Bodenrichtwert ist ein wesentlicher Indikator für die Immobilienbewertung und die Entwicklung eines Standortes. In Wertingen, einer charmanten Stadt im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau in Bayern, haben sich die Bodenrichtwerte in den letzten Jahren dynamisch entwickelt. Diese Entwicklung ist das Ergebnis mehrerer Faktoren, die auf die geografische Lage, die wirtschaftliche Struktur und die Lebensqualität in Wertingen zurückzuführen sind.

Vergangenheit der Bodenrichtwerte in Wertingen

In der Vergangenheit waren die Bodenrichtwerte in Wertingen vergleichsweise moderat. Die Stadt, die etwa 9.000 Einwohner zählt, profitierte lange Zeit von ihrer ländlichen Idylle und der Nähe zu größeren Städten wie Augsburg. Historisch gesehen wurde der Bodenrichtwert durch die landwirtschaftliche Prägung und die begrenzte industrielle Entwicklung beeinflusst. Dennoch gab es in den letzten Jahrzehnten signifikante Veränderungen, die zu einem Anstieg der Bodenrichtwerte führten.

Gründe für die Entwicklung

Die Gründe für die steigenden Bodenrichtwerte in Wertingen sind vielfältig. Erstens hat die Stadt erheblich in die Infrastruktur investiert. Der Ausbau von Verkehrswegen, Schulen und Freizeiteinrichtungen hat die Attraktivität von Wertingen gesteigert. Zweitens haben viele Menschen, die in den umliegenden größeren Städten arbeiten, Wertingen als Wohnort entdeckt, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Bauland geführt hat. Drittens hat die Stadt ihre wirtschaftliche Basis diversifiziert, was neue Arbeitsplätze und eine höhere Kaufkraft zur Folge hatte.

Aktuelle Bodenrichtwerte

Aktuell liegt der Bodenrichtwert in Wertingen je nach Lage und Nutzung des Grundstücks zwischen 200 und 400 Euro pro Quadratmeter. Dies spiegelt den steigenden Bedarf und die zunehmende Attraktivität der Stadt wider.

Jahr Bodenrichtwert (€/m²)
2010 150
2015 200
2020 300
2023 400

Perspektive für die Zukunft

Die Perspektive für die Bodenrichtwerte in Wertingen ist weiterhin positiv. Die Stadt plant weitere Investitionen in die Infrastruktur und Wohnprojekte, um den steigenden Bedarf zu decken. Zudem wird erwartet, dass die Nähe zu den wirtschaftlich starken Regionen Bayerns weiterhin für eine hohe Nachfrage sorgt. Experten gehen davon aus, dass die Bodenrichtwerte in den nächsten Jahren moderat, aber kontinuierlich weiter steigen werden.

Fazit

Wertingen hat sich in den letzten Jahren zu einem attraktiven Standort entwickelt, was sich in den steigenden Bodenrichtwerten widerspiegelt. Durch gezielte Investitionen und eine vorteilhafte Lage hat die Stadt ihre Attraktivität sowohl für Einheimische als auch für Zuzügler gesteigert. Die Zukunftsaussichten sind vielversprechend, und es ist zu erwarten, dass die Bodenrichtwerte weiterhin ansteigen werden.